Revell vs Italeri

Da habe ich doch mein erstes „nicht- Revell- Modell“ in Angriff genommen, den „Scania R730 V8 Imperial“.

Und was soll ich sagen?

Vermutlich wird es auch das letzte Modell dieses Herstellers bleiben. Vielleicht bin ich ja ein bisschen „Revell- lastig“ eingestellt, weil der überwiegende Teil meiner Modellsammlung von denen ist und ich es gewohnt bin, damit umzugehen (der Mensch ist ja schließlich ein „Gewohnheitstier“).

Aber ich bin sowas von enttäuscht von Italeri- das fing bereits mit der Bauanleitung an. Alles nur in „schwarz auf weiß“, dazu sehr unübersichtlich und viele Arbeitsgänge in wenigen Skizzen abgebildet, was die ganze Sache nicht gerade einfacher macht.

Dann sind viele Teile sehr dünn geschnitten und benötigen extrem viel Feingefühl, vom Auftragen des Klebers und der damit verbundenen Schwierigkeiten mal ganz zu schweigen. Auch die Passgenauigkeit der Teile lässt wirklich zu wünschen übrig (okay, das ist auch ein „Manko“ von Revell, vielleicht geht es auch nicht anders).

Definitiv aber hatte ich mir mehr davon erhofft, denn das Modell gefällt mir wirklich sehr gut.

Übrigens lasse ich die geplante „Beleuchtung“ der Scheinwerfer und Rücklichter dann doch weg, denn diese hätte ich nirgends unterbringen können. Hier wären die bereits erwähnten „dünnen“ Plastikteile sicher nicht geeignet gewesen.

Schade!

Jaguar E- Type Roadster Update

Gestern habe ich das Modell bis auf wenige noch zu ergänzende Kleinigkeiten fertig gestellt.

Allerdings muss ich diesmal (und eigentlich erstmalig) sagen, dass ich von diesem Modell so richtig enttäuscht bin.

Die Passgenauigkeit der Teile ist derart schlecht, dass ich viel mehr Aufwand als mit den bisherigen Modellen hatte. Leider ist es auch nicht so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte…

Schade!

Jaguar E-Type Roadster Baubeginn

Wie bereits angekündigt, ist jetzt die „Wildkatze“ dran…

Bis jetzt komme ich ganz gut voran, allerdings habe ich erstmalig bei Revell- Bausätzen das Problem, das offenbar ein Teil nicht passt oder nicht dahin gehört, wo es in der Baubeschreibung eingezeichnet ist. Oder ich bin einfach zu blöd.

Ich habe das Problem dann auf „meine Art“ gelöst.

Und so sieht es bisher aus:

Langsam muss ich mir Gedanken machen, wie ich die Beleuchtung (Scheinwerfer und Rücklichter, das muss diesmal reichen) 😉 installiere und wo ich die Batterie platziere. Aber am bevorstehenden „langen“ Osterwochenende werde ich sicher ein ganzes Stück weiterkommen…